Diese A³H-Events findet grds. im Außenbereich des Café Edelstein statt. Es stehen dann 3 neue überdachte Grill-Schaukeln (Bilder) und 14 weiße Pavillons mit Bierzelt-Garnituren zur Verfügung.
Eine Teilnahme ist nur bei vorheriger Anmeldung bei Erwin Raddatz möglich, um den Dokumentationspflichten bzgl. der Teilnehmer und deren künftiger Erreichbarkeit im Falle einer nötigen Nachverfolgung zu genügen.
Erwin Raddatz teilt dann die Grill-Schaukeln und Pavillons gemäß den jeweils geltenden Sicherheitsbestimmungen den angemeldeten Familien/Haushalten/Gruppen im Rahmen der jeweiligen geltenden Personenzahl-Vorgaben zu.
Wir bitten alle angemeldeten Teilnehmer von den üblichen Höflichkeits- und Begrüßungs-Aktivitäten (Hände schütteln, Umarmungen usw.) abzusehen und jeweils gebührenden Abstand (1,5 bis 2 m) zu den anderen Gästen zu halten.
Die Türgriffe zu den Außentoiletten werden regelmäßig desinfiziert.
Atemschutzmasken für Mund- und Nasen müssen gemäß den jeweils geltenden Vorschriften von den Gästen mitgeführt und benutzt werden. Gibt es zeitweise keine gesetzliche Pflicht Masken zu tragen, so wird dies vom Veranstalter dennoch aus Sicherheitsgründen empfohlen, ist aber dann eine freiwillig Maßnahme der Gäste.
Es stehen genügend Spender mit Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Caterer Arndt Sommer wird mit seinem Team in Corona-Zeiten an der bewährten Stelle vor dem Café Edelstein grillen, dabei aber komplett „hinter Spuckschutz-Scheiben“ arbeiten und die jeweiligen Teller werden durch sein Personal „wunschgemäß“ gefüllt und kontaktlos durch Abstellung auf einem Tisch inkl. Besteck übergeben an die Kunden. Die Corona-Mehrkosten von 2,00 € führen zu einem neuen Preis von 16,90 €/Person bei „All- you-can-eat“ in der beliebten und qualitativ-bekannten Form.
Getränke werden durch die ehrenamtlichen Helfer des Café Edelstein (mit Mundschutz) an die Grill-Schaukeln und die Pavillons gebracht und dort kontaktlos abgestellt und abgeholt. Die Bezahlung per Bargeld erfolgt an den Tischen.
Wir bitten alle Interessenten DRINGEND, sich bei Interesse frühzeitig beim 1. Vorsitzenden des Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V, Erwin Raddatz, zu den u.g. Terminen anzumelden, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Fon: 0 68 55 / 48 10 76 oder Mobil: 0 1575 / 87 53 755 oder E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Vereine, Kirchengemeinden, Unternehmen und alle Interessengemeinschaften, die sich für ein solches Event "Gudd-Zweck-A³H-GRILLEN" im eigenen Ort interessieren, können gerne unkompliziert mit der Gudd-Zweck UG Kontakt aufnehmen, am besten zunächst eine E-Mail senden: gz@gudd-zweck.de
Tragen Sie sich bitte auf der Homepage www.wndn.de für den wndn-Newsletter ein mit allen aktuellen Terminen zum Thema "Gudd-Zweck-A³H-GRILLEN" im St. Wendeler Land.
.
• Salsa-Steak
• Putensteak
• Kräuterbuttersteak
• Schwenksteak
• Hallomi-Grill-Käse
• Chili-Cheese-Cringel
• Lachs-Steak
• Edamer-Tascher´ln im Speckmantel
• Bauchsteak Teryaky Art
• Chicken-Wings
• Ital. Salsicce hausgemacht
• Rost- und Bockwurst
• Bauernbratwurst
• Maultäschle eingelegt
• Auberginen-Käse-Hacksteak
• Spare-Ribs aus dem Smoker
• Pulled Pork auf Oberkircher Art vom Ostertaler Schwein
• Pesto-, Curry-, Knobi- und BBQ-Dip & versch. Kultsoßen
• Mediteraner Krautsalat und Kartoffelsalat
• Gratinierte Bechamelkartoffeln mit Käse überbacken
• Rosmarienkartöffelchen aus der Guß-PFanne
• Knackig Frisches Gemüse aus der Guß-Pfanne
• Rohkost-Salat-Variationen mit versch. Dressings
• Barthold´s Oberkircher Grill-Brot
Was es kostet ?
Nur 16,90 € inkl. ges. MwSt. pro Person (inkl. 2 € wegen Corona-Zusatz-Aufwendungen für Spuckschutz usw.)
Kinderpreis 6-12 Jahre: 11,00 € inkl. ges. MwSt. pro Kind
Kinder bis 6 Jahre: 7,00 € inkl. ges. MwSt. pro Kind
Von diesem Preis spendet Caterer Arndt Sommer wie bei allen "Gudd-Zweck-Events" jeweils 1,00 €/Person als "Gudd-Zweck-Anteil" an den unterstützten Verein des Events.
Getränke werden separat abgerechnet.
Mindest-Teilnehmerzahl: 45
Gudd-Zweck-Partner: CATERER ARNDT SOMMER
11.08.2021 (Mittwoch)
Veranstalter: Freie Liste Mosberg-Richweiler (FLMoRi)
Ansprechpartner: Herr Daniel Alt
E-Mail: FreieListeMoRi@gmx.de
Veranstaltungsort: Außenveranstaltung an der DGH - Freizeithütte
Beginn: 17:30 Uhr - Ende Grillen: ca. 20:00 Uhr - Ende Getränke: offen
WICHTIG: Anmeldungen beim Veranstalter sind erforderlich.
09.10.2020 (Freitag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
11.09.2020 (Freitag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
30.08.2020 (Sonntag)
Veranstalter: Aktions-Team im Waldstadion Hasborn
Ansprechpartner: SV Hasborn - Herr Michael Scholl
Veranstaltungsort: Waldstadion des SV Hasborn, Am Waldstadion, 66636 Tholey-Hasborn
Beginn: 17:00 Uhr - Ende Grillen: ca. 20:00 Uhr - Ende Getränke: offen
WICHTIG: Anmeldungen beim Veranstalter sind erforderlich.
19.08.2020 (Mittwoch)
Veranstalter: Freie Liste Mosberg-Richweiler (FLMoRi)
Ansprechpartner: Herr Daniel Alt
E-Mail: FreieListeMoRi@gmx.de
Veranstaltungsort: Außenveranstaltung an der DGH - Freizeithütte
Beginn: 17:30 Uhr - Ende Grillen: ca. 20:00 Uhr - Ende Getränke: offen
WICHTIG: Anmeldungen beim Veranstalter sind erforderlich.
14.08.2020 (Freitag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
11.07.2020 (Samstag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
27.06.2020 (Samstag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
Die Pilot-Veranstaltung war auf 80 Personen, die sich gemäß dem A³H-Konzept vorab anmelden mussten, zzgl. Bedienungspersonal beschränkt worden, da zu diesem Zeitpunkt im Außenbereich höchsten 100 Personen zugelassen waren wegen der CORONA-Beschränkungen.
Das Sicherheits- / Abstands- / Hygiene-Konzept am Café Edelstein wurde sehr gut angenommen.
Die Abstände zwischen den Grill-Schaukeln und den einzelnen Bierzelt-Garnituren unter den weißen Pavillons kamen dem Sicherheitsbedürfnis der Menschen sehr entgegen - die Gesamt-Optik kam gut an.
Das Personal von Caterer Arndt Sommer arbeitete an der Grill-Station durchgängig mit Mund-/Nasenschutzmasken.
Auch die Getränke-Versorgung der Besucher an den Pavillons wurde vom ehrenamtlichen "Personal" des Café Edelstein mit Mund-/Nasenschutzmasken durchgängig ausgeführt - gemäß den am 27.06.2020 aktuellen Vorschriften.
Caterer Arndt Sommer stattet bei den A³H-Events seinen Grill-Stand mit Spuckschutz-Elementen aus.
Die Kunden können somit nicht selbst ihre Teller aufnehmen, tragen und befüllen, sondern sie können nur vor dem Spuckschutz-Element die jeweiligen Wünsche für die Teller-Belegung äußern.
Mitarbeiter von Caterer Arndt Sommer - durchgängig mit Mundschutz - befüllen dann wunschgemäß die Teller und stellen diese am Tischende ab, wo die Kunden sie dann übernehmen können.
Dadurch entsteht ein deutlich höherer Personalaufwand, weswegen der Preis-Aufschlag von 14,90 € (Gudd-Zweck-EXTREM-GRILLEN ohne jede Einschränkungen und ohne jeden Zusatz-Aufwand) zu 16,90 € (Gudd-Zweck-A³H-GRILLEN") mehr als gerechtfertigt ist.
Letztzlich erfüllt aber nur diese "sichere" Verfahrensweise die derzeitigen Sicherheitswünsche der Kunden, die zwar einerseits wieder kulinarische Veranstaltungen "genießen" wollen, aber dabei dennoch "sicher" sein wollen.
Die Gäste wurden beim "Erst-Gang" je Pavillon aufgerufen zur Teller-Ausgabe am Grill, damit möglichst die einzelnen Gruppen "zusammen" anstehen und zusammen essen konnten und sie hatten einen gebotenen Abstand beim "Anstehen" zu den vorherigen und nachfolgenden Gruppen zu beachten.
Zudem war ein sog. "Einbahnstraßen-System" angelegt worden, um durch Barrieren-Zäune mit klaren Zugangs-Regelungen einen "Gegen-Verkehr" am Grill zu verhindern. Auch dies hat gut funktioniert.
Auch bei der Grillgut-Ausgabe wurde darauf geachtet, dass es "kein Gedränge" gab und die einzelnen Gruppen zu den anderen Gruppen möglichst optimale Abstände eingehalten haben. Diese erbetenen Regelungen waren für die Gäste auch nachvollziehbar und einhaltbar. Selbstverständlich gab es aufgrund dieser "Vorsichtsmaßnahmen" hier und da zeitliche Verzögerungen. Man kann eben nicht alles haben.
Insgesamt kann man festhalten, dass das neue "Gudd-Zweck-A³H-Konzept" mit dem "Gudd-Zweck-A³H-GRILLEN" in Kombination mit dem "Gudd-Zweck-A³H-WEINFEST" bei der Pilot-Veranstaltung am 27.06.2020 am Café Edelstein in Oberkirchen auf Anhieb sehr gut funktioniert hat und gut angenommen wurde, sodass es damit gelungen ist, in überschaubaren Größenordnungen (hier 80 Besucher) den Menschen in der Region wieder "sichere" kulinarische Events gemäß diesem Konzept bieten zu können.
Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen am Café Edelstein und auch bei Partnern/Vereinen in der ganzen Region - siehe TERMINE 2020.
Die Reihenfolge der eingehenden ANMELDUNGEN bei Erwin Raddatz ist maßgeblich für die Reservierung der 3 Grill-Schaukeln.
Wir bitten hier um Ihr Verständnis. Es gilt die alt-bekannte Regel: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!"
Für die Reservierung der 3 Grill-Schaukeln können nur "Gruppen" berücksichtigt werden, die die zulässige Anzahl der Personen (NEMO = 4 - 6 Personen / JACK = 6 - 8 Personen / BARBOSSA 8 - 10 Personen) auf den Grill-Schaukeln ungefähr erfüllen und ausnutzen.
Mehr über die Grill-Schaukeln aus Estland und den magischen Platz "Klein-Estland" am CaféEdelstein erfahren Sie hier.
.
Durch die Gründung eines sog. "PAVILLON-POOL" haben folgende Gudd-Zweck-Kooperationspartner die Grundlage geschaffen, dass eine gemeinsame Anschaffung (Kostenteilung) einer größeren Anzahl an weißen Pavillons es ermöglicht, dass jeder Partner bei seinen eigenen Veranstaltungen nach Termin-Absprache auf den gesammten PAVILLON-POOL zurückgreifen kann, der derzeit beim Café Edelstein und Caterer Arndt Sommer "gelagert" wird.
Heimat- und Verkehrsverein WEISELBER e.V. (Café Edelstein) = 2 Pavillons
Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. = 2 Pavillons
Caterer ARNDT SOMMER = 3 Pavillons
EDEKA DECKER in Hoppstädten/Weiersbach und Birkenfeld = 3 Pavillons
Gudd-Zweck UG (Michaela Roos) = 4 Pavillons
Gesamt-Anzahl im PAVILLON-POOL: 14 weiße Pavillons 3 x 3 m (Stand 30.06.2020)
Wenn sich weitere Vereine/Unternehmen beteiligen wollen, bitte Kontakt aufnehmen: gz@gudd-zweck.de
Die weißen Pavillons 3 x 3 m können je nach Bedarf einzeln platziert werden oder auch direkt nebeneinander, sowie mit Kabelbindern untereinander befestigt und gesichert werden.
Da unter jeden weißen Pavillon immer nur eine einzige Bierzelt-Garnitur mit bis zu 8 Sitzplätzen platziert wird, besteht genügend "Abstand" zu den Pavillon-Nachbarn und dies kommt dem Sicherheits-Empfinden der Menschen in unserer corona-geprägten Zeit sehr entgegen.
Ob beim Verlassen des eigenen Pavillons (Ankunft, Abfahrt, Grillgut-Abholung, Toilettengang) ein Mund-/Nasenschutz getragen wird bzw. getragen werden muss, hängt von den jeweils geltenden Rechtsvorschriften ab.
Im Grundsatz aber ist mit diesem Pavillon-Konzept im Außenbereich (frische Luft) für genügend Abstand und Schutz der Gudd-Zweck-Event-Teilnehmer gesorgt, sodass die Risiken deutlich gesenkt sind im Vergleich zu "engen" Bestuhlungskonzepten.
.
Hier finden Sie fortlaufend alle Termine für das Event "Gudd-Zweck-A³H-GRILLEN" an allen Standorten.
.
.
.
.
... finden Sie zu den anderen kulinarischen Gudd-Zweck-A³H-Events ...
.
.
Zur RESERVIERUNG der Grill-Schaukeln geht es hier ...
Zur Pilot-Veranstaltung Gudd-Zweck-A³H-Grillen
am 27.06.2020 geht es hier ...
Zum Pavillon-Pool geht es hier ...