Diese A³H-Events findet grds. im Außenbereich des Café Edelstein statt. Es stehen dann 3 neue überdachte Grill-Schaukeln (Bilder) und 14 weiße Pavillons mit Bierzelt-Garnituren zur Verfügung.
Eine Teilnahme ist nur bei vorheriger Anmeldung bei Erwin Raddatz möglich, um den Dokumentationspflichten bzgl. der Teilnehmer und deren künftiger Erreichbarkeit im Falle einer nötigen Nachverfolgung zu genügen.
Erwin Raddatz teilt dann die Grill-Schaukeln und Pavillons gemäß den jeweils geltenden Sicherheitsbestimmungen den angemeldeten Familien/Haushalten/Gruppen im Rahmen der jeweiligen geltenden Personenzahl-Vorgaben zu.
Wir bitten alle angemeldeten Teilnehmer von den üblichen Höflichkeits- und Begrüßungs-Aktivitäten (Hände schütteln, Umarmungen usw.) abzusehen und jeweils gebührenden Abstand (1,5 bis 2 m) zu den anderen Gästen zu halten.
Die Türgriffe zu den Außentoiletten werden regelmäßig desinfiziert.
Atemschutzmasken für Mund- und Nasen müssen gemäß den jeweils geltenden Vorschriften von den Gästen mitgeführt und benutzt werden. Gibt es zeitweise keine gesetzliche Pflicht Masken zu tragen, so wird dies vom Veranstalter dennoch aus Sicherheitsgründen empfohlen, ist aber dann eine freiwillig Maßnahme der Gäste.
Es stehen genügend Spender mit Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Wein und andere Getränke werden durch die ehrenamtlichen Helfer des Café Edelstein (mit Mundschutz) an die Grill-Schaukeln und die Pavillons gebracht und dort kontaktlos abgestellt und abgeholt. Die Bezahlung per Bargeld erfolgt an den Tischen.
Wir bitten alle Interessenten DRINGEND, sich bei Interesse frühzeitig beim 1. Vorsitzenden des Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V, Erwin Raddatz, zu den u.g. Terminen anzumelden, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Fon: 0 68 55 / 48 10 76 oder Mobil: 0 1575 / 87 53 755 oder E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Vereine, Kirchengemeinden, Unternehmen und alle Interessengemeinschaften, die sich für ein solches Event "Gudd-Zweck-A³H-WEINFEST" im eigenen Ort interessieren, können gerne unkompliziert mit der Gudd-Zweck UG Kontakt aufnehmen, am besten zunächst eine E-Mail senden: gz@gudd-zweck.de
Tragen Sie sich bitte auf der Homepage www.wndn.de für den wndn-Newsletter ein mit allen aktuellen Terminen zum Thema "Gudd-Zweck-A³H-WEINFEST" im St. Wendeler Land.
.
6 Weine der OBERKIRCHER WINZER:
Aus der Collection „O“:
Riesling Qualitätswein feinherb _ Wein-Expertise
Spätburgunder Rosé Qualitätswein feinherb _ Wein-Expertise
Spätburgunder Rotwein Qualitätswein feinherb _ Wein-Expertise
Aus der Collection OBERKIRCH:
Grauer Burgunder Qualitätswein trocken _ Wein-Expertise
Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein _ Wein-Expertise
Spätburgunder Rotwein Qualitätswein trocken _ Wein-Expertise
Preise:
1 Glas OBERKIRCHer Wein (weiß - rosé - rot):
je 0,1 l = 1,20 €
je 0,2 l = 2,40 €
je 0,25 l = 3,00 €
Preise für (leere) Gläser mit Aufdruck OBERKIRCHER WINZER:
Glas 0,1 l = 2,50 €
Glas 0,25 l = 4,50 €
Rote (leere) Geschenkverpackungen OBERKIRCHER WINZER:
2-er-Packung: 3,50 €
3-er-Packung: 3,90 €
Beim Flaschenverkauf zum Mitnehmen kann jede Wein-Flasche der o.g. 6 Weine mit dem ergänzenden Eigen-Etikett als „OBERKIRCHER WEISELBERG“ angeboten werden!
09.10.2020 (Freitag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
11.09.2020 (Freitag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
14.08.2020 (Freitag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
11.07.2020 (Samstag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
27.06.2020 (Samstag)
Veranstalter: Café Edelstein im Mineralogischen Museum (alte Schule) - Heimat-und Verkehrsverein WEISELBERG e.V.
Beginn: ab 18:00 Uhr
WICHTIG: Bitte frühzeitig bei ERWIN RADDATZ anmelden!
Fon: 0 68 55 / 48 10 76 - Mobil: 0 1575 / 87 53 755 - E-Mail: erwin.raddatz@t-online.de
Veranstaltungsort: Café Edelstein, Hauptstraße 26 (alte Schule), 66629 Oberkirchen
.
Es handelt sich um ein "Ergänzungs-Etikett", welches vom Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. im Café Edelstein "zusätzlich" auf die Original-Flaschen der "Collection OBERKIRCH" und der Collection "O" - ergänzend zu den vorhandenen Original-Etiketten der OBERKIRCHER WINZER mit allen gesetzlichen Angaben/Hinweisen - in Eigen-Leistung ("hands-on") aufgeklebt wird, um den interessierten Endkunden und Besuchern bei einem vom o.g. Verein als Gudd-Zweck-Kooperationspartner veranlassten sog. Gudd-Zweck-A³H-WEINFEST oder einer sog. "Gudd-Zweck-WEINPROBE+WINZERPLATTE" damit eine "augenscheinliche Besonderheit" zu bieten, die sich für Geschenke an Freunde/Bekannte/Verwandte in der Region OBERKIRCHEN/SAARLAND besonders eignet.
Dazu gibt es auch Geschenk-Verpackungen mit 2 oder 3 Flaschen.
Der Ergänzungs-Etiketten-Aufpreis je Flasche beträgt 1,00 €. Der Erlös fließt ebenfalls einem "guten Zweck" des o.g. gemeinnützigen Vereins zu.
Diese Ergänzungs-Etiketten zeichnen sich dadurch aus, dass Sie auf der rechten Seite über einen mit smart-phone einzuscannenden Gudd-Zweck-QR-Code verbunden sind mit einer stetig wachsenden Übersicht an tollen Sinn-Sprüchen - ein echter "Mehrwert", den es zu nutzen gilt.
Auf der linken Seite der Ergänzungs-Etikette markiert ein wegweisender Spruch von Johann Wolfgang von Goethe die große Intension des Heimat-und Verkehrsvereins WEISELBERG e.V.: "Was immer du tun kannst oder träumst, es tun zu können, fang damit an!"
Nach dieser Prämisse ist das "Café Edelstein" in Oberkirchen gegründet worden, der Außen-Platz "Klein-Estland" entstanden, wurde die sog. "EDA-Optiker-Ausbildungswerkstatt" eingerichtet und die sog. "Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle" geschaffen.
Gute Ideen werden nicht "zerredet" und nicht "kaputt-geschwätzt", sondern zügig & zeitnah & motiviert umgesetzt.
FANG DU AUCH DAMIT AN! Wir suchen noch "Mitmacher".
.
Es handelt sich um ein "Ergänzungs-Etikett", welches vom Verein Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V. "zusätzlich" auf die Original-Flaschen der "Collection OBERKIRCH" und der Collection "O" - ergänzend zu den vorhandenen Original-Etiketten der OBERKIRCHER WINZER mit allen gesetzlichen Angaben/Hinweisen - in Eigen-Leistung ("hands-on") aufgeklebt wird, um den interessierten Endkunden und Besuchern bei einem vom o.g. Verein als Gudd-Zweck-Kooperationspartner veranlassten sog. Gudd-Zweck-A³H-WEINFEST oder einer sog. "Gudd-Zweck-WEINPROBE+WINZERPLATTE" damit eine "augenscheinliche Besonderheit" zu bieten, die sich für Geschenke an Freunde/Bekannte/Verwandte, die sich mit dem Kauf dieses Weines für den beworbenen "guten Zweck" des o.g. gemeinnützigen Vereins einsetzen wollen, besonders eignet.
Dazu gibt es auch Geschenk-Verpackungen mit 2 oder 3 Flaschen.
Der Ergänzungs-Etiketten-Aufpreis je Flasche beträgt 1,00 €. Der Erlös fließt ebenfalls einem "guten Zweck" des o.g. gemeinnützigen Vereins zu.
Diese Ergänzungs-Etiketten zeichnen sich dadurch aus, dass Sie auf der rechten Seite über einen mit smart-phone einzuscannenden Gudd-Zweck-QR-Code verbunden sind mit einer stetig wachsenden Übersicht an tollen Sinn-Sprüchen - ein echter "Mehrwert", den es zu nutzen gilt.
Auf der linken Seite der Ergänzungs-Etikette markiert ein wegweisender Spruch von Carl Schurz die große Intension von Rotary: "Der Gebrauch der Kräfte, die man hat, ist man denen schuldig, die sie nicht haben."
Jeder hat bei seiner Geburt und im Leben "verschiedene Gaben" kostenlos vom Schöpfer erhalten, die andere nicht mit auf den Weg bekommen haben. Dazu gehören insbesondere auch die eigenen Talente. Diese "Kräfte" (Vorteile/Ressourcen usw.), muss man daher zum Wohle derjenigen tatsächlich nutzen und einsetzen, die nicht über genau diese "Kräfte" verfügen.
Dabei handelt es sich normalerweise nicht um eine gerichtlich-durchsetzbare und in menschlichen Gesetzen verankerte Pflicht, etwas tun zu müssen, um einer Bestrafung zu entgehen (Ausnahmen bestätigen die Regel: z.B. Unterlassene Hilfeleistung), sondern es handelt sich um eine "moralische Pflicht", eine menschliche Selbstverständlichkeit, die gerade von Rotariern aufgrund der Mitgliedschaft in den Rotary-Clubs und der Kenntnis der sog. "4-Fragen-Probe" schlichtweg erwartet wird und erwartet werden kann.
3 Qualitätsweine der OBERKIRCHER WINZER ... badische Weine, von der Sonne verwöhnt!
.
3 Qualitätsweine der OBERKIRCHER WINZER ... badische Weine, von der Sonne verwöhnt!
.
... verschenkt der gemeinnützige Verein "Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V." gegen eine Spende für seine Hilfs-Projekte (... die Spende sollte 5,00 € / Stück nicht unterschreiten).
Die leeren Flaschen werden also bei den Gudd-Zweck-A³H-WEINFESTEN nicht entsorgt, sondern in sog. "hands-on"-Aktionen der Mitglieder des Rotary Club Tholey-Bostalsee bzw. mit Hilfe deren Unterstützer & Kooperationspartner mit den ergänzenden Eigen-Etiketten "THOLEYER ROTARY STEILLAGE" und den Leucht-Utensilien (Plastik-Korken mit Schalter, LED-Leuchtstrang, Batterien) fertig ausgestattet und somit funktionstüchtig und sofort nutzbar an die Interessenten bei den Hilfs-Aktionen und den Gudd-Zweck-EVENTS übergeben.
.
... verschenkt der gemeinnützige Verein "Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V." gegen eine Spende für seine Hilfs-Projekte (... die Spende sollte 5,00 € / Stück nicht unterschreiten).
Die leeren Flaschen werden also bei den Gudd-Zweck-A³H-WEINFESTEN nicht entsorgt, sondern in sog. "hands-on"-Aktionen der Mitglieder des Heimat- und Verkehrsverein WEWISELBERG e.V. bzw. mit Hilfe deren Unterstützer & Kooperationspartner mit den ergänzenden Eigen-Etiketten "OBERKIRCHER WEISELBERG" und den Leucht-Utensilien (Plastik-Korken mit Schalter, LED-Leuchtstrang, Batterien) fertig ausgestattet und somit funktionstüchtig und sofort nutzbar an die Interessenten bei den Hilfs-Aktionen und den Gudd-Zweck-EVENTS übergeben.
.
Die Reihenfolge der eingehenden ANMELDUNGEN bei Erwin Raddatz ist maßgeblich für die Reservierung der 3 Grill-Schaukeln.
Wir bitten hier um Ihr Verständnis. Es gilt die alt-bekannte Regel: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!"
Für die Reservierung der 3 Grill-Schaukeln können nur "Gruppen" berücksichtigt werden, die die zulässige Anzahl der Personen (NEMO = 4 - 6 Personen / JACK = 6 - 8 Personen / BARBOSSA 8 - 10 Personen) auf den Grill-Schaukeln ungefähr erfüllen und ausnutzen.
Mehr über die Grill-Schaukeln aus Estland und den magischen Platz "Klein-Estland" am CaféEdelstein erfahren Sie hier.
.
Mehr über den "Pavillon-Pool" erfahren Sie hier.
.
.
Hier finden Sie fortlaufend alle Termine für das Event "Gudd-Zweck-A³H-WEINFEST" an allen Standorten.
.
.
.
.
.
... finden Sie zu den anderen kulinarischen Gudd-Zweck-A³H-Events ...
.
.